Der Obst- und Gartenbauverein lud zum Krutihobla wo unter Anleitung, Kraut geschnitten, gehobelt und eingemacht wurde. Mehr als 300 KG biologisches Kraut aus dem Vorderland wurden zu feinem Sauerkraut eingestampft.
Winzer Michael Nachbaur und OGV Sulz-Röthis Obmann Guntram Mündle hatten zur Veranstaltung "Laubarbeiten bei Reben" am 3.6.2020 mit den Schwerpunkten Laubarbeiten, Bodenpflege und Pflanzenschutz geladen.
Das Traumpaar unter den vielen kulinarischen Genüssen - Wein und Käse - lockte 47 Teilnehmer zur Wein- und Käseverkostung am 24.9.2019 nach Röthis. Sieben Bio-Weine vom Weingut Nachbaur und 7 verschiedene Käsesorten von der Sennerei Schnifis bildeten die Basis für ein schönes geschmackliches Erlebnis.
Wunderbare Objekte geflochten aus Weidenruten entstanden unter Anleitung von Renate und Sigrid beim Flechtkurs des OGV Sulz-Röthis in Sulz am 25.6.2019.
Sulz/Röthis am 27. April lud der Obst- und Gartenbauverein Sulz -Röthis und der Umweltausschuss Röthis zur bereits traditionellen Pflanzentauschbörse ein.
Sulz. Die alte Tradition des Herstellens von Sauerkraut war viele Jahre kaum mehr präsent, teilweise schon vergessen. Seit einigen Jahren versuchen aber vor allem die verschiedenen Obst- und Gartenbauvereine landauf, landab diese Tradition zu pflegen und der Öffentlichkeit wieder bewusst zu machen.
Von Gemeindereporter Christof Egle - 8.10.2018
Most ist schon seit längerem Kultgetränk im Ländle. Der Andrang zum Seminar am Sa. 1.9.2018, das in die Geheimnisse der Herstellung einweihte, war groß, und die acht Plätze waren schnell ausgebucht. Den ganzen Nachmittag drehte ich alles um Äpfel, Öchsle, Säuregehalt und verschiedene Arten der Pressungen.
Am vergangenen Samstag, den 16. Juni 2018, trafen sich über 40 Vereinsmitglieder des OGV Sulz-Röthis beim Röthnersaal. Ziel war der Bauernhof Metzler in Egg, die Brennerei im „Löwen“ und das Naturerlebnis Holdamoos in Au-Rehmen.
Ein schöner Rosengarten stellt eine wahre Oase an Düften und an Schönheit dar. Hartmann Heidi und Johannes vom OGV Sulz-Röthis freuten sich 20 Rosenliebhaber zu begrüßen.
Bei der diesjährigen Generalversammlung des OGV Sulz-Röthis durfte Obmann Guntram Mündle den neu ernannten Ehrenmitgliedern eine schöne Urkunde und ein kleines Präsent überreichen. Erich Bachmann (Baumwärter), Lore Frick (Kräuterfachfrau) und Birgit Zimmermann (Blumenschmuckbewerbe) freuten sich über die Ernennung zu Ehrenmitgliedern.
Bei frühlingshaftem Aprilwetter besuchten die Mitglieder des OGV Sulz-Röthis am 6.5.2017 die Insel Reichenau und das schöne Weindorf Nonnenhorn am Bodensee.
Kursleiter Erich Bachmann und Artur Bertel begeisterten die 25 Teilnehmer beim Winter-Obstbaumschnittkurs am Samstag, den 18.2.2017 von 08:30 bis 11:30 Uhr in Röthis. Ein Hochstamm- und 8 Spindel-Obstbäume wurden fachgerecht geschnitten.
Am vergangenen Donnerstag 10. Nov. 2016 hielt der Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis im Landgasthof Löwen in Sulz seine Generalversammlung ab. Obmann Guntram Mündle durfte sich über die rege Teilnahme der Mitglieder und Ehrengäste freuen.
Krutihobla war am Samstag Nachittag bei Ebenhochs in Röthis angesagt. Das Team vom Obst- und Gartenbauverein hatte alles vorbereitet und sofort wurde mit dem Einmachen gestartet
Am Samstag 25 Juni 2016 bauten Mitglieder des Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis mit deren Kindern oder Enkelkindern 18 kreativ gestaltete Insektenhotels.