Ausbildung mit Zukunft: Lehrlinge für das Finanzamt Österreich (Vorarlberg) gesucht!

Sie arbeiten gerne im Team, interessieren sich für wirtschaftliche Zusammenhänge und würden Ihre Lehre gerne im öffentlichen Dienst absolvieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Mit September 2023 starten im Finanzamt Österreich (FAÖ) in allen Bundesländern insgesamt 70
Lehrlinge ihre Lehre im Lehrberuf „Steuerassistenz“. Bewerben Sie sich bereits jetzt um einen dieser
Ausbildungsplätze und legen Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche berufliche Karriere. Die Lehre
punktet mit vielen Aufstiegsmöglichkeiten und flexibel wählbaren Ausbildungsorten an sämtlichen
Standorten des FAÖ.

Wertigkeit/Einstufung:  Lehrlinge
Dienststelle:  Finanzamt Österreich
Dienstort:  Vorarlberg
Vertragsart:  Befristet
Befristung:
Beschäftigungsausmaß:  Vollzeit
Beginn der Tätigkeit:  01.09.2023
Ende der Bewerbungsfrist:  31.12.9999
Monatsentgelt/bezug mindestens:  642,45 € brutto im ersten Lehrjahr
Referenzcode:  BMF-22-2289

Aufgaben und Tätigkeiten

Als Lehrling im Lehrberuf „Steuerassistenz“ lernen Sie Schritt für Schritt die herausfordernde, aber
spannende Welt des Steuerwesens kennen. Hier ein kurzer Überblick über Ihre Ausbildung:
• Sie durchlaufen eine 3-jährige Lehre, die sehr praxisorientiert ist und in der Sie die verschiedenen
Arbeitsbereiche im Finanzamt kennenlernen, wie z.B. die Bearbeitung von Steuererklärungen, die
persönliche Beratung von Kundinnen und Kunden sowie vielfältige Aufgaben im Büroalltag
• Um die Lehre erfolgreich abzuschließen, bekommen Sie eine Ausbildung die sowohl im Finanzamt
als auch in der Berufsschule stattfindet. Dazu kommt pro Lehrjahr eine Lehrlingswoche an der
Bundesfinanzakademie in Wien, bei der Sie auch die anderen Lehrlinge Ihres Jahrgangs
kennenlernen
• Durch die abwechslungsreichen Ausbildungsabschnitte mit vielfältigen Schwerpunkten machen wir
Sie fit für ein breites Spektrum an Tätigkeiten im Finanzamt. Wenn Sie die Ausbildung erfolgreich
absolvieren, besteht auch die Möglichkeit auf Übernahme in einen verantwortungsvollen und
krisensicheren Job in der österreichischen Finanzverwaltung. Aber auch in der Privatwirtschaft stehen
Ihnen die Türen offen

Nähere Informationen und ein Video zum Lehrberuf Steuerassistenz finden Sie unter
https://www.bmf.gv.at/ministerium/jobs/ihr-einstieg-als/lehrberuf-steuerassistent-in0.html

Sie können bei uns auch die Lehrausbildungsvariante „Lehre mit Matura“ absolvieren. Nähere
Informationen dazu finden Sie unter
https://www.wko.at/service/bildung-lehre/lehre-matura.html

Erfordernisse
• Österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines Landes, dessen
Angehörigen Österreich aufgrund eines Staatsvertrages im Rahmen der europäischen Integration
dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie österreichischen Staatsbürger/innen
• Abschluss der allgemeinen Schulpflicht bzw. den zu erwartenden positiven Abschluss der
allgemeinen Schulpflicht zum Ende des Schuljahres 2022/2023
• Unbescholtenheit
• Höchstalter 17 Jahre (der 18. Geburtstag darf nicht vor dem 31. August 2023 liegen)

Was Sie sonst noch mitbringen:
• Sie sind eine „Kopfwerkerin“/ein „Kopfwerker“ und haben Spaß am Lösen von vielfältigen Aufgaben
• Sie sind eine Teamplayerin/ein Teamplayer, arbeiten jedoch auch gerne selbstständig
• Sie arbeiten gerne im Kundenkontakt
• Sie sind freundlich, offen und lernbereit
• IT-Kenntnisse runden Ihr Profil ab


Was wir Ihnen bieten:
• Eine abwechslungsreiche, praxisorientierte und gut strukturierte Ausbildung in einem
vertrauensvollen Umfeld
• Persönliche Betreuung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
• Ein kollegial-familiäres Arbeitsumfeld
• Ein nach neuesten technischen Standards ausgestatteter, eigener Arbeitsplatz
• Benefits wie z. B. Essenszuschuss, Gesundheitsmaßnahmen, Kennenlernwoche,
leistungsbezogene Prämie für einen guten bzw. ausgezeichneten Lehrabschluss
• Übernahme nach erfolgreich absolvierter Ausbildung möglich
• Interessante Weiterbildungsmaßnahmen in einem zukunfts- und krisensicheren Bereich

Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich elektronisch über die Jobbörse der
Republik Österreich. Was wir von Ihnen brauchen:

• Motivationsschreiben (inklusive Wunschausbildungsort) – einen Überblick über die Standorte des
FAÖ finden Sie unter:
https://service.bmf.gv.at/Service/Anwend/Behoerden/show_mast.asp?
• Kurzer Lebenslauf in tabellarischer Form
• Geburtsurkunde
• Staatsbürgerschaftsnachweis
• Zeugnis über die zuletzt absolvierte Schulstufe (Vorder- und Rückseite)

Mit der Bewerbung nehmen Sie an einem mehrstufigen Auswahlverfahren teil, bei dem Sie einen IT-
unterstützten Test machen müssen (ELIGO Online-Test). Der Test ist bequem von zu Hause aus zu
absolvieren. Wenn Sie aus dieser Vorauswahl in den engeren Kreis der Bewerberinnen und
Bewerber gelangt sind, folgt die Einladung zu einem persönlichen Aufnahmegespräch. Vor Ort
überprüfen wir mit einem kurzen Re-Test, dass Sie den ELIGO-Test ohne fremde Hilfe absolviert haben.

Nähere Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter:
https://www.bmf.gv.at/ministerium/jobs/bewerbung.html

Kontaktinformation

Wenn Sie Fragen zur Lehrlingsausbildung in der Finanzverwaltung haben, rufen Sie uns einfach an:
• Peter Giesinger: +43 50 233 513731
Oder schreiben Sie uns Ihre Fragen gerne auch per Mail: Post.FAOE-Bewerbung@bmf.gv.at

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.